📈 Bewertung der Prozessdokumentation

Version: GPT Chat Frontend vom 2025-06-16
Erlaubte Dateien: .txt, .md, .csv, .json, .pdf (max. 5 MB)
📋 Reifekriterien zur Prozessbewertung
  1. Ist der Zweck des Prozesses oder der Auftrag klar und stimmig formuliert?
    Aussage zu Ziel, Zweck oder Auftrag. Kompatibel mit Aussagen im Leitbild oder der Politik.
  2. Werden im Prozess Inputs und Outputs pro Schritt klar benannt?
    Der Auslöser eines Prozessschrittes ist klar. Der Output ist geregelt, wer die Leistungen erhÀlt oder wohin und wann sie abgeliefert werden.
  3. Sind zu den VorgĂ€ngen ĂŒbliche Gesetzesanforderungen berĂŒcksichtigt?
    Regelungen zum Beispiel zur GeschÀftstÀtigkeit, Datenschutz sind vorhanden.
  4. Ist das Vorgehen geregelt?
    Die Vorgehensschritte sind lĂŒckenlos und nachvollziehbar.
  5. Sind Rollen und Verantwortlichkeiten klar zugewiesen?
    FĂŒr die Vorgehensschritte sind die Verantwortlichkeiten geregelt und es werden wo nötig Entscheidungen getroffen.
  6. Sind die Hilfsmittel ersichtlich, die zur Erbringung der Leistung anzuwenden sind?
    Die Anwendung ĂŒblicher Hilfsmittel ist geregelt und sie sind den Vorgehensschritten zugeordnet.
  7. Sind kritische Fehlerquellen und Risiken erkannt und durch Massnahmen oder PrĂŒfungen abgesichert?
    Die Leistungen werden nicht ohne PrĂŒfung oder SelbstprĂŒfung oder andere absichernde Massnahmen erbracht.
  8. Ist geregelt wie bei Problemen oder nach Entscheidungen vorgegangen wird?
    Es gibt ein Vorgehen zur Fehlerbehandlung oder ein Änderungswesen.
  9. Sind RĂŒckmeldungen vorgesehen, die fĂŒr Verbesserungen genutzt werden können?
    Feedbackschleifen oder Kennzahlen werden im Dokument gefunden.
  10. Gibt es Hinweise, dass der Prozess aktuell ist?
    Das Dokument enthÀlt ein Aktualisierungsdatum oder eine Version.
  11. Werden Prozessschritte identifiziert, die doppelt oder redundant wirken?
    Prozess oder zugehörige Dokumente enthalten Àhnliche AktivitÀten oder ZustÀndigkeiten mehrfach.
  12. Gibt es Hinweise auf PlausibilitĂ€tslĂŒcken oder unlogische AblĂ€ufe?
    Die Beschreibungen aller AktivitÀten sind verstÀndlich und plausibel.
  13. Ist der Aufwand fĂŒr die AktivitĂ€ten verhĂ€ltnismĂ€ssig?
    Es sind keine offensichtlichen Vereinfachungen der AktivitÀten möglich.
  14. Sind Prozess, Formulare oder Anweisungen unnötig ausfĂŒhrlich oder zu knapp formuliert?
    Prozessbeschreibungen und Hilfsmittel können nicht wesentlich gekĂŒrzt geregelt werden.
⏳ GPT denkt nach...